Posts mit dem Label Uebungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Uebungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22.01.09

So finden Sie Ideen fuer eine Neuorientierung



Ideenfindung mal in einem ganz anderen Kontext!


Der Fragebogen, hier unten hilft Ihnen, Alternativen zu finden, wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder müssen (Krisenzeiten), eine eigene Firma gründen möchten bzw. sich folgende Frage stellen:

"Was könnte ich mit meinem ganzen Erfahrungsschatz sonst noch tun?"

  • Neue Aufgaben beim gleichen Arbeitgeber übernehmen?
  • Bei einer anderen Organisation in einem neuen Bereich arbeiten?
  • Eine eigene Firma gründen und es fehlt nur noch passende Ideen?

Wenn Sie sich die Zeit dafür nehmen, werden Sie sehr konkrete Optionen finden und den Weg auch nachvollziehen können. Dieser Punkt war für mich sehr wichtig, wenn ich die ursprüngliche Version für eine Hochschule im Herbst 2006 entwickelt habe. Die Inspiration für diesen Fragebogen habe ich ganz klar in die Welt der Unternehmensstrategie gefunden, wo konkrete Optionen meistens gefragt sind ;-)


Der Lebensveränderer:
Schritt für Schritt zu beruflichen Alternativen

  1. Was hat für Sie die oberste Priorität in Ihrem Leben und warum? Nennen Sie bitte mindestens drei Punkte.
  2. Womit haben Sie sich in den letzten 10 Jahren am liebsten beruflich sowie privat beschäftigt?
  3. Mit welchen Themen beschäftigen Sie sich besonders gerne? (via Bücher, Zeitschriften, Tageszeitungen, Radio, TV, Internet)
  4. Mit welchen Ihrer Hobbys können Sie die Zeit vergessen?
  5. Was unterscheidet Sie als Person von anderen Menschen? Was könnte dazu beitragen, dass Sie "eine Marke" bzw. dass Sie einzigartig sind?
  6. Welche Fähigkeiten bzw. Stärken sind mit den Punkten 2 bis 4 verbunden? Listen Sie bitte mindestens 15 Punkte auf.
  7. Welche Tätigkeiten in Ihrem Berufsleben bzw. in Ihrem Privatleben haben für andere Menschen den grössten Nutzen/Erfolg gebracht?
  8. Welche Fragestellungen bzw. Schwierigkeiten konnten Sie bisher als "Problemlöser/in" erfolgreich lösen?
  9. Wer konnte am meisten von Ihren Lösungen profitieren? (z.B. Privatpersonen? Berufe? Männer? Senioren? Grossunternehmen? KMUs? Branchen? Stadt? Region?)
  10. Wählen Sie Ihre sechs wichtigsten Stärken (=S)  und kombinieren Sie diese miteinander, um mindesten sechs mögliche Leistungen (=L)  (z.B. S1+S3+S4 für L1, S3+S6 für L2, usw.)  zu entwickeln.
  11. Welche Zielgruppen (*) könnten am meisten von diesen Leistungen profitieren? (z.B. Privatpersonen? Berufe? Männer? Senioren? Grossunternehmen? KMUs? Branchen? Stadt? Region?)
  12. Wie sieht für jede Leistung die ideale Zielgruppe aus? (siehe Fragen 10+11)

(*)  Unter Zielgruppen verstehe ich Unternehmen bzw. Menschen, welche gleiche Wünsche, Bedürfnisse oder Probleme haben.


Dank


Ich danke an dieser Stelle Herrn Alfons Augsburger, Personalleiter bei Weidmann Unternehmen Schweiz, für seine Unterstützung bei der Erstellung dieser neuen Version.


Anregungen

Bei gewissen Fragen (z.B die Fragen 3 bis 7) kann es sinnvoll sein, gute Freunde und die/den Lebenspartner/in um ein Feedback zu bitten.

Ich empfehle Ihnen, Ihre Antworten zweimal pro Jahr zu aktualisieren.

Warum nicht mal ein "Lebensveränderer-Wochenende" mit guten Freunden zu organisieren? Jeder füllt den Fragebogen für sich aus und bekommt dann das Feedback der Gruppe.

23.06.08

Internet FAQ aus dem Jahr 2085

 
Wir leben im Jahr 2085 und lesen Fragen zum Thema Internet:


  • Wie entstand das Internet?
  • Wie viele Versionen gab es?
  • Was waren Web-Adressen?
  • Welche Technologien waren involviert?

Die Antworten aus dem Jahr 2085 finden Sie dort:

http://blogoscoped.com/archive/2008-05-20-n15.html


Übung: was wäre, wenn Sie die Geschichte Ihres Unternehmens aus der Perspektive vom Jahr 2020 schreiben und zum Beispiel folgende Fragen beantworten würden:

  • Welche Situation hatten wir im Jahr 2008?
  • Mit welchen Kunden arbeiteten wir am meisten? Warum?
  • Welche Trends waren damals aktuell?
  • Welche Wachstumschancen sahen wir für unser Unternehmen?

  

27.05.08

Schlechte Ideen sind gut!


Hier ist eine beliebte Übung, die ich vor ein paar Jahren in einem Buch von Dr. Edward de Bono gefunden habe.

Suchen Sie die Vorteile (nur die Vorteile)  der folgenden Aussage: "ab 1.1.2010 dürfen nur noch gelbe Autos auf Schweizer Strassen."

Die  meisten interdisziplinären Teams aus meinen Innovationsworkshops finden mindestens 25 Vorteile. Es ist so, weil ALLE Ideen einen guten Kern haben.

Tipp: viele gute Ideen entstehen, wenn Sie die Vorteile (die guten Kerne)  mehrerer Ideen miteinander kombinieren. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!


25.04.08

Mit der Umkehrmethode das Arbeitsklima verbessern

Die Ideensuche lässt sich oft leichter gestalten, wenn zur Zielfrage eine Umkehrfrage gestellt wird. Die Umkehrmethode in einem Beispiel:

  • Fragestellung (Zielfrage): Wie können wir das Arbeitsklima unserer Firma verbessern?
  • Umkehrung: Wie können wir das Arbeitsklima unserer Firma verschlechtern?
  • Ideensuche: Wichtige Informationen nicht oder mit Fehlern mitteilen, falsche Gerüchte verbreiten, Mobbing-Anleitung, Mitarbeiter/innen provozieren usw.
  • Ganz wesentlich ist natürlich, die negativen Ideen anschliessend wieder umzukehren, somit: regelmässige Informationsveranstaltungen, Info-Wand, Fairness-Kodex, Mediation anbieten usw.

22.04.08

Wie kann Kreativität gelernt werden?


Kreativität im Sinn von kreativem Denken (nicht mit künstlerischer Kreativität zu verwechseln) ist mit folgenden Fähigkeiten verbunden, die problemlos trainiert werden können:

  • Die Fähigkeit, zahlreiche Ideen zu entwickeln (Ideenmenge)
  • Die Fähigkeit, sehr unterschiedliche Ideen für eine bestimmte Fragestellung zu finden (Ideenvielfalt)
  • Die Fähigkeit, mehrere Einzelheiten und Perspektiven miteinander zu kombinieren (Ideenkombination)
  • Die Fähigkeit, originelle, neue Ideen im gewünschten Kontext zu entwickeln (Originalität der Ideen)

Eine mögliche Übung, um die eigene Kreativität zu trainieren, ist, wenn Sie für ein alltägliches Objekt so viele Anwendungen wie möglich oder völlig neue Anwendungen (siehe die vierte Fähigkeit) innert drei Minuten finden müssen.